Liebe Kunstinteressierte,
die Quirin Privatbank lädt Sie herzlichst zur Ausstellung "objektiv//subjektiv" - Heike Baltruweit ::abstrakte Fotografien ein.
Wann und wo?
bis 15. Juni 2023
Finissage: 15. Juni 2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
(Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 09.06.2023)
Quirin Privatbank AG
Mittelweg 161
20148 Hamburg
Die Werke der Ausstellung können jederzeit nach Vereinbarung in der Niederlassung Hamburg im Ausstellungszeitraum betrachtet und erworben werden.
Ihre kunstinteressierten Freunde und Verwandten sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns über Ihre rechtzeitige Anmeldung auf der Website der Quirin Privatbank oder schreiben Sie an carmen.schroeder@quirinprivatbank.de .
Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Freunde von Kunst, Medien und Design,
wir laden Sie herzlich zur Ausstellung "Rhythmus & Poesie" in der Galerie Pure Photography im angesagten Hamburger Karoviertel ein. Die Ausstellung wird bis zum 24. Juni 2023 verlängert.
Die Ausstellung präsentiert die Fotografien der kürzlich mit dem Woman Art Award ausgezeichneten Medienkünstlerin Heike Baltruweit. Die Bilder sind Ausschnitte aus der Realität und fangen den Moment unverändert ein. Die Bedeutung und Wirkung der abstrakten, unbearbeiteten Fotografien entsteht durch die individuellen Seh-, Bild- und Kunsterfahrungen der Betrachtenden. Der gewählte Bildausschnitt und der Moment der Aufnahme können jedoch absichtlich potenzielle Bildideen nahelegen, ohne dass diese in der Realität intendiert waren.
Im April haben wir etwas ganz Besonderes geplant: An drei aufeinanderfolgenden Tagen präsentieren wir in einem spannenden Zusammenspiel den Gedichtzyklus "Die dreizehn Monate" von Erich Kästner in Verbindung mit Kunst und Musik. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein.
Ausstellung "Rhythmus & Poesie"
15. 02. bis 24.06. 2023
Veranstaltungsort
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstrasse 108
20357 Hamburg (U2-Messehallen oder U3-Feldstrasse)
Öffnungszeiten der Galerie:
Mittwoch bis Sonnabend, 13 Uhr bis 18 Uhr
Kontakt
Heike Baltruweit
+49 (0)151 644 22 043
purephotography@steenart.de
Bitte melden Sie sich über den Ticket-Shop zu einem der untenstehenden Termine zur Veranstaltung "Die dreizehn Monate" an:
Freitag, 21.4.23, Einlass 18 Uhr, Auftritt 19 Uhr
Samstag, 22.4.23, Einlass 16 Uhr, Auftritt 18 Uhr
Sonntag, 23.4.23, Einlass 15 Uhr, Auftritt 17 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf maximal 20 Personen begrenzt.
Die Kosten inklusive einer Kleinigkeit zum Essen sowie Getränke betragen 5 €.
Alle Einnahmen / Spenden - abzüglich Ausgaben - gehen an "Mein Topf e. V."
Seid beim Maifest dabei!
Eine herzliche Einladung an alle, die Lust haben, die Glashüttenstraße mit ihren interessanten kleinen Geschäften abseits des Mainstreams kennenzulernen und mit uns zu feiern. Hier gibt es Kunst, nachhaltige Produkte und exquisite Gerichte. Zum Maifest am 13.5. haben wir uns ein feines, kleines Programm ausgedacht mit Poetry Art Slam, Live Musik und Tombola für einen guten Zweck.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch :-)
Macht mit beim Poetry Art Slam "Mensch gegen KI"!
Wer mitmachen möchte beim Poetry Art Slam "Mensch gegen KI" ist herzlich eingeladen. Wie das geht, steht in der kleinen Anleitung unten. Berücksichtigt werden können nur Texte, die diese Bedingungen erfüllen und bis zum 11. Mai 2023 an purephotography@steenart.de eintreffen.
Ausstellung 15.12. bis 22.12.2022
Kunst, die hilft und doppelt beschenkt
Mit von Künstlern und Designern gespendeten Werken startet ab 15. Dezember in der Galerie Pure Photography eine besondere Aktion: "Kunsttausch für Obdachlose".
Die gespendeten Werke könnt ihr für einen festgelegten moderaten Preis erwerben - nicht für Geld, sondern gegen wintertaugliche Schlafsäcke, Isomatten, Schals, Handschuhe oder Mützen.
Die eingetauschten Hilfen für Obdachlose verteilen wir vor Weihnachten direkt in den entsprechenden Vierteln.
Wo?
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstrasse 108
20357 Hamburg
U2-Messehallen oder U3-Feldstrasse (Karoviertel)
Am 6.12.22 ist die dritte Ausstellung des Landesverbands Hamburger Galerien mit einem Preview und ca. 250 geladenen Gästen gestartet.
In der eindrucksvolle Ausstellung in der Barlach Halle K präsentieren Hamburger Galerien noch bis zum 11. 12. 22 aktuelle Arbeiten ihrer Künstlerinnen und Künstler. Die Galerie Pure Photography ist mit "Subway spotting 9" und Augmented Reality Art vertreten.
Ausstellung "AUFATMEN"
07. 11. 2022 – 11. 12 .2022
Mi - Fr 14 - 20 Uhr, Sa und So 11 -18 Uhr
Barlach Halle K, Klosterwall 13
Kuratorin-Führung mit Isabel Deimel:
Sonntag, den 11.12.22, 14 Uhr
Anmeldung unter: isabel.deimel@gmail.com
Eröffnung der Pop Up-Galerie und Ausstellung 06.12. bis 30.12.2022
Am Nikolaustag, am 6.12.22, ist die Galerienlandschaft um eine neue Pop Up- Galerie in Harburg, der POPUP.GALERIE.ZWISCHEN.RAUM von Heike Kirsch, erweitert worden. Die erste Ausstellung mit acht zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern macht den Namen der Galerie zum Thema: ZWISCHEN.RÄUME.
Ausstellung "ZWISCHEN.RÄUME"
06. 12. 2022 – 30. 12 .2022
Di - Sa, 16 -19 Uhr
Baererstraße 29, 21073 Hamburg
Mehr Infos unter:
https://heike-kirsch.de/ausstellung-zwischen-raeume
24.10. bis 11.11.2022 im Eventspace von Office One
Ausstellung PURE PHOTOGRAPHY im Eventspace von OFFICE.ONE in der Hamburger Speicherstadt:
Wo? Am Sandtorkai 27, Raum Sydney, Eingang Haus Nummer 26, linke Tür nach der Treppe (gegenüber vom Teppichhändler)
Wann?
Eröffnung am 24.10.2022 ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen
Mittwoch-Event am 02.11. 2022 von 12.00 Uhr bis 15.00Uhr mit Einladung zur aromatischen Kürbis-Kokoscremesuppe und ofenfrischem Kartoffelbrot
Besuch bitte unter 040 76 48 63 20 oder purephotography@steenart.de anmelden
PURE PHOTOGRAPHY > Kunstausstellung mit »Skulls aus Altona« und anderen Künstlern.
Krimilesung »Día de muertos« jeweils 14 Uhr und 17 Uhr:
Die Hamburger Krimiautorin Carola Christiansen liest ihre Kurzgeschichte zum Glashüttenfest, die sie extra für diesen Anlass geschrieben hat.
Wann? Wo?
Sonnabend, 29.10.2022 von 12 bis 18 Uhr
20357 Glashüttenstraße
U3-Feldstraße oder U2-Messehallen
Hinter "Unser Land" verbirgt sich ein besonderes Kunstprojekt, das die heutige Zeit repräsentiert und zeigt, was die Menschen in Deutschland aktuell beschäftigt. Die Besucher erwartet eine spannende Reise durch labyrinthartig angeordnete Räume, in denen es verschiedene Installationen und weitere Kunstwerke von über 25 Künstlern zu entdecken gibt.
Interessierte werden hautnah mit den turbulenten und auch tragischen Geschehnissen der letzten Jahre konfrontiert. Hier können sie auf der Ebene der Kunst Geschichten zu den Themen Krieg, Flucht, Behördenirrsinn, Corona-Krise und dem Ankommen in Deutschland erleben. Ein Spaziergang durch die Zeit, der mal unterhaltsam ist, den Horizont erweitert, zum Nachdenken anregt und die Basis für einen offenen Dialog bildet.
Ausstellungseröffnung
Montag, 19. 09. 22, 17 Uhr bis 20 Uhr
DER BLOG ZUR AUSSTELLUNG:
https://kunstprojektunserland2022.wordpress.com
Veranstaltungsort:
Habibi Atelier
Harburg Arcaden, Lüneburger Straße 39
21073 Hamburg
S-Harburg Rathaus
In der Serie "Industrial beauties" zeigt die künstlerische Fotografin Heike Baltruweit Arbeiten, die sie im Juli diesen Jahres in einem fünfstündigen Fotoshooting in einer Raffinerie aufgenommen hat. Die Schönheit der Industrieanlage macht sie in ihren Motiven sichtbar in Verwitterungen an Tanks, in dynamischen Strukturen und in Farben, die die gewählten Ausschnitte ihrer vollkommen unbearbeiteten Fotografien wie gemalt wirken lassen. Vergänglich Schönes aus dem städtischen Raum ergänzen ihre Werke in der Ausstellung.
2015 begann der Hamburger Fotograf Manfred Schulze-Alex die Serie „Schrecken der Küste“. Sie befasst sich mit der zunehmenden Vermüllung der Meere. Angespülte PET-Flaschen wurden in der Nähe ihres Fundortes im Schärengarten vor der schwedischen Westküste fotografiert: „Schönheiten“ in urtümlichen Landschaften, im warmen Licht der untergehenden Sonne – doch sie versperren den freien Blick auf den Horizont. Die ungewöhnliche Sichtweise bricht mit der herkömmlichen Landschaftsfotografie – sie soll verstören, provozieren Gewohnheiten zu überdenken, Verhalten zu brechen.
Ausstellungszeitraum "The beauty of temporality"
17. 09. 2022 – 10. 12 .2022
Ausstellungseröffnung
Samstag, 17. 09. 22 von 16 bis 21 Uhr mit
Artist talk um 17: 30 Uhr: Peder W. Strux stellt die Künstler vor
Öffnungszeiten der Galerie:
Mittwoch bis Sonnabend, 13 Uhr bis 18 Uhr
Veranstaltungsort
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstrasse 108
20357 Hamburg (U2-Messehallen oder U3-Feldstrasse)
Kontakt
Heike Baltruweit
+49 (0)151 644 22 043
purephotography@steenart.de
https://www.steenart.de/kontakt
Peder W. Strux stellt die Fotokünstler Manfred Schulze-Alex und Heike Baltruweit vor.
Kulturtipp des Hamburg Journals zur Ausstellung "The beauty of temporality" - Die Schönheit der Vergänglichkeit.
Nach dem Woman`s Art Award in Paris, der Fototriennale in Hamburg und Anna´s Art Affair auf Helgoland geht’s weiter zur nächsten Insel:
Heike Baltruweit ist mit "Kiddy scheme" Teil der Gruppenausstellung "We Are Reversal", die zur 59. Biennale di Venezia 2022 vom 12. Juli bis 15. August 2022 im MUSA PAVILION im Palazzo Pisani-Revedin gezeigt wird.
Wer es nicht nach Venedig oder Helgoland schafft, kann sich die ungewöhnlichen wie gemalt wirkenden unbearbeiteten Fotografien von Heike Baltruweit auch in ihrer Galerie Pure Photography ansehen.
Kommt gerne spontan in der Galerie vorbei oder macht einen Termin.
So erreicht ihr uns:
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstrasse 108
20357 Hamburg
U2-Messehallen oder U3-Feldstrasse (Karoviertel)
Telefon: 040 76 48 63 20 oder
Mobil: 0151 64 42 20 43
Öffnungszeiten der Galerie:
Mittwoch bis Sonnabend, 13 Uhr bis 18 Uhr
Eine Spiegelung im Wasser … ist es eine Skulptur von Balkenhol?
Verzerrte Menschen auf blauem Grund … ein surreales Gemälde?
Die Impressionen aus Paris und Hamburg der Künstlerin Heike Baltruweit wirken wie gemalt, sind aber vollkommen unbearbeitete Fotografien.
Und … wer einen innovative Kunstgenuss erleben möchte, kann mit Augmented Reality noch weiter eintauchen in die unsichtbare Welt der Bilder in der Ausstellung.
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit in der Galerie und einen etwas längeren Blick auf die ausgestellten Bilder. Sie wollen entdeckt werden :-) Ich freue mich auf Sie!
Ausstellung „Hamburg trifft … Paris!“
29. 06. bis 13. 08. 2022
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstraße 108
20357 Hamburg (Karoviertel)
U2 Messehallen / U3 Feldstaße
Zur Langen Nacht der Fotografie und dem anschließendem Festival bietet die Galerie Pure Photography im trendigen Hamburger Karoviertel eine ganz besondere Art, sich mit Kunst auseinanderzusetzen:
Mit Mitteln von Augmented Reality (AR) wird für alle, die möchten, eine zusätzliche Dimension erlebbar. Fünfzehn Fotografien mit einem ungewöhnlichen Blick auf Paris regen Besucherinnen und Besucher mit der Kunstaktion "Tell your Story and bring Art to Life“ an, mit ihren kurzen Geschichten zu den Bildern Teil der Ausstellung zu werden und sie so «zum Leben» zu erwecken oder zu erfahren, was andere mit den Bildern verbinden.
Wann?
Lange Nacht der Fotografie, Donnerstag, 2. Juni, 13 bis 21 Uhr
Festival, Freitag, 3. 6. bis einschließlich Montag, 6. Juni, jeweils 13 bis 18 Uhr
Wo?
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstraße 108
20357 Hamburg (Karoviertel)
U2 Messehallen / U3 Feldstaße
_______________
*Die Triennale Expanded Projektesind als unabhängige Partner eigenverantwortliche Veranstalter*innen.
Ausstellung zur Triennale der Photographie Hamburg Expanded
Das Ausstellungsprojekt „Rausch und Stille“ zeigt vom 7. Mai bis zum 25. Juni 2022 Fotografien der beiden Künstlerinnen Christine Koch aus Stralsund und Heike Baltruweit aus Hamburg.
Vom Ansatz her sind die Arbeiten der beiden Künstlerinnen ähnlich. Beide fotografieren abstrakt, nehmen ihre Umgebung mit einem ganz besonderen Blick wahr und bearbeiten ihre Fotografien entweder gar nicht wie Heike Baltruweit oder in ganz geringem Maße wie Christine Koch.
Bei der Gegenüberstellung der Bildpaare zeigen sich dann doch die Unterschiede. Heike Baltruweits erzählerisch komplexe Arbeiten treffen auf die reduzierten Arbeiten vom Christine Koch, figürlich Abstraktes trifft auf farblich betonte Details.
Das erzeugt Spannung und lädt ein, sich in Stille in die Arbeiten zu Vertiefen oder im Rausch Figürliches und Details zu entdecken.
Magische Momente erzeugt darüber hinaus die Augmented Art von Heike Baltruweit: Mit den Mitteln der Augmented Reality erweitert sie ihre Fotos um zusätzliche Dimensionen und erweckt sie zum Leben.
Ausstellungszeitraum
07.05.22 – 25.06.22, Mittwoch bis Sonnabend, 13 Uhr bis 18 Uhr
Ausstellungseröffnung
Samstag, 07.05.22 von 13 bis 19 Uhr und
Sonntag, 08.05.22 von 13 bis 18 Uhr
Öffnungszeiten zur Triennale der Photographie Hamburg Expanded
“Lange Nacht der Fotografie“, Donnerstag, 2. Juni, 13 bis 21 Uhr,
Freitag, 3. Juni bis einschließlich Montag, 6. Juni 2022, 13 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstrasse 108
20357 Hamburg
U2-Messehallen oder U3-Feldstrasse (Karoviertel)
Anmeldung und Kontakt
Heike Baltruweit
+49 (0)151 644 22 043
purephotography@steenart.de
https://www.steenart.de/kontakt
Ausstellung vom 21. bis 24. April 2022
Am 21. April wird der Fotokünstlerin Heike Baltruweit im Rahmen der WOMAN'S ESSENCE 2022 der Woman Art Award in Paris verliehen.
Die Auszeichnung erhalten zeitgenössische Künstlerinnen, die mit ihrer Kreativität und besonderen Sensibilität eine "andere" Kunst ausdrücken.
Die Ausstellung und Preisverleihung findet in der Galerie 24 B im Herzen von Paris statt, die im
1. Arrondissement gegenüber dem Louvre liegt.
WOMAN'S ESSENCE PARIS 2022
Ausstellung vom 21. bis 24. April 2022
24b Galerie, 24 bis rue Saint Roch, 75001 Paris
Eröffnung und Preisverleihungszeremonie
am 21. April 2022 um 18.00 Uhr
Pure Photography & Galerie auf der Messe vom 01. 04. bis 03. 04. 2022
Auf der home² vom 1. bis zum 3. April, in Halle B2 am Stand von Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design (B2.B06) können Sie innovative und außergewöhnliche Kunst als Image Update für Ihre Räume erwerben. Und nicht nur das …
Jeweils zur vollen Stunde ab 13 Uhr startet die Kunstaktion "Tell your Story and bring Art to Live": Die Besucher:innen erzählen in einem 40sec-Video ihre Geschichten zu eines der ausgestellten Bilder und machen es - verknüpft als Augmented Reality Art - lebendig.
Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie uns auf der home² oder - gleich "um die Ecke" - in der Galerie in der Glashüttenstraße 108 im Karoviertel.
Ich freue mich auf Sie!
Heike Baltruweit
Pure Photography auf der home²
01. 03. bis 03. 04. 2022, jeweils 10 Uhr bis 18 Uhr
Kunstaktion „Tell your Story and bring Art to Life“
Jeweils zur vollen Stunde ab 13 Uhr
Messe Hamburg (Eingang Ost)
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design in
Halle 2, Stand B2.06
Tickets für den Eintritt zu Messe online buchbar unter
Ausstellung vom 05. 03. bis 30. 04. 2022
Ab 5. März startet in der Galerie Pure Photography im Hamburger Karoviertel die spannende Kunstaktion "Tell your Story and bring Art to Life".
Das Besondere: Die Besucher:innen werden mit ihren Gedanken und Geschichten Teil der Ausstellung und lassen "ihre" Bilder lebendig werden.
Den Anfang haben Schüler:innen der Elisabeth Lange Schule auf einem Workshop zum "Tag der Künste" gemacht: Sie haben ein kurzes Video über ihre Geschichte zu eines der Bilder der Ausstellung gedreht. Betrachtet man das Bild durch die Kamera der kostenlosen App ARTIVIVE - in der Ausstellung oder wo auch immer - wird es "lebendig" und erzählt ihre Geschichte.
Join in and find out - ich freue mich über Ihren Besuch in der Galerie!
Ausstellung „Tell your Story and bring Art to Life“
05. 03. bis 30. 04. 2022, Mittwoch bis Sonnabend, 13 Uhr bis 18 Uhr
Ausstellungseröffnung
Samstag, 05.03.22 von 13 bis 19 Uhr und
Sonntag, 06.03.22 von 13 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstrasse 108
20357 Hamburg
U2-Messehallen oder U3-Feldstrasse (Karoviertel)
Ausstellung vom 05. 02. bis 04. 03. 2022
Die Ausstellung „WISIWYG - What I See Is What You Get“ überrascht durch einen neuen Blick der Fotografin Heike Baltruweit. In ihrer Galerie Pure Photography stellt sie ihre unbearbeiteten Fotografien aus, wie sie sie in ihrer Umgebung vorgefunden hat.
Überraschend sind ihre Bilder, weil nichts mehr daran erinnert, dass hier ein Briefkasten, ein Müllcontainer oder ein Elektrokasten als Motiv diente. Sie wirken wie gemalt.
Kommen Sie in die Galerie und machen Sie sich selbst ein Bild. Wir freuen uns auf Sie!
Ausstellung „WISIWYG - What I See Is What You Get“
05. 02. bis 04. 03. 2022
Öffnungszeiten der Galerie
Mittwoch bis Sonnabend, 13 Uhr bis 18 Uhr
Veranstaltungsort
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstrasse 108
20357 Hamburg
U2-Messehallen oder U3-Feldstrasse (Karoviertel)
"The invisible becomes visible - das Unsichtbare wird sichtbar" zeigt drei unterschiedliche Positionen, die Unsichtbares sichtbar machen:
Franz Rellmann nimmt den Betrachter mit in eine Zeitreise der Erinnerungen: Kleine Welten, feine Miniaturen mit "südlichem Flair". Jedes Werkstück ist ein Unikat und stellt die verschiedenen Gewerke bis ins kleinste Detail dar.
Die Facetten der Digitalisierung macht Herzkönig in seinen farbenreichen Bildern sichtbar, in dem er die Menschen als digitales Medium darstellt.
Schichten von sich überlagernden Stadtgeschichten, abgerissen, verwittert und übermalt, macht Heike Baltruweit durch Fotografie sichtbar, gefunden, gerahmt - vollkommen unbearbeitet - als Kunstwerk präsentiert. Ihre Art zu sehen und zu fotografieren wird in einer weiteren Dimension sichtbar: durch Augmented Art und 360-Grad-Videos.
Exhibition under water zeigt die unbearbeitetet Fotografien von Heike Baltruweit in einer virtuellen Ausstellung im Alten Elbtunnel:
Einen kleinen Eindruck in die Miniaturwelten von Franz Rellmann vermittelt das Video aus der Ausstellung:
Schaufenster-Ausstellung und Open Air Auktion
Vom 31. Juli bis zum 15. August 2021 findet die Schaufenster-Ausstellung AUFMERKEN in den Stadthöfen(Palaishof) im Rahmen des Kultursommers Hamburg statt, an der sich 47 Galerien beteiligen. Die Galerie Pure Photography ist mit dem Triptychon Colour in motion dabei.
Spannend wird es am n15. August. Da werden die ausgestellten Arbeiten in einer Open Air Auktion im Palaishof versteigert.
Den Katalog AUFMERKEN mit allen ausgestellten Arbeiten Sie nebenstehend zum Download
Die Verbindung von Medien und Kunst ist ein Schwerpunkt in den Arbeiten von Heike Baltruweit. Dabei bleiben ihre unbearbeiteten Fotografien im Zentrum der Ausstellung. Nicht die Bilder selbst werden bearbeitet, sondern sie werden medial bereichert mit Augmented Reality, 360 Grad Videos, Geräuschen und Texten. Die Besucher können so eintauchen in die Welt der Künstlerin, in ihre Art zu sehen und ihre Art zu fotografieren.
Herzkönig ist ein Künstler aus Hamburg. Durch seine Vergangenheit sammelte er Erfahrungen auf der Straße. Mit seiner Kunst drückt Herzkönig seine Ansichten und Emotionen auf die Welt aus. Er vertraut auf sein Herz, und seine Aufgabe ist es, der König über sein Herz zu sein. In seinen Bildern setzt er sich gestalterisch mit seinen Gedanken über die Zukunft auseinander und erzählt Geschichten über die aktuelle Situation, die er seit Anfang 2020 beobachtet.
Losgelöst von der Straße zeigt Manuel Hopp Gullydeckel mit kunstvollen Motiven aus verschiedenen Städten, im Siebdruckverfahren gedruckt auf edlem Papier im Rahmen. Die Gestaltung der Deckeloberfläche wird so noch deutlicher als Kunstwerk sichtbar, meist rund, mit der Ausstrahlung eines Mandalas.
Mit Heike Baltruweits wie gemalt wirkenden Fotografien, die sie aus ihrer natürlichen Umgebung filtert und vollkommen unbearbeitet ausstellt, zeigt sie, dass Malerei und Fotografie "Sisters in Art" sind. Für diese ungewöhnliche Art der Fotografie, hat sie kürzlich den Woman Art Award in Rom erhalten. Verknüpft mit Augmented Reality macht sie den Ursprungsort ihrer abstrakten Kompositionen oder deren Bezug zu gemalten Werken sichtbar.
Ausstellungszeitraum
verlängert bis 26. Juni 2021
Pure Photography & Galerie für Kunst, Medien und Design
Glashüttenstrasse 108
20357 Hamburg
U2-Messehallen oder U3-Feldstrasse (Karoviertel)
Email: purephotography@steenart.de
Telefon: 040 76 48 63 20
Öffnungszeiten der Galerie:
Mittwoch bis Sonnabend, 13 Uhr bis 18 Uhr